Pool Tour 2023
Es gibt sie schon die saisonale Wechselnutzung von Sommerbädern! Wo und wie die Multikodierung öffentlicher Infrastrukturen anderswo möglich gemacht wurde, schauen und hören wir uns genauer an – unterwegs in Zürich, Mailand, Freiburg, Schwarzwald und Göttingen.
Projektwerksatt Prinzenbad 2023
Das Prinzenbad ist durchschnittlich mehr als 7 (!) Monate im Jahr geschlossen – und liegt als städtische Flächen- und Raumressource brach. Was wäre, wenn hier in diesen Monaten ein vielfältiges Angebot für die Nachbarschaft Platz finden würde?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben Pool Potentials im Juni 2023 eine kooperative Projektwerkstatt im Prinzenbad durchgeführt. Dabei wurden gemeinsam mit Akteur:innen aus Nachbarschaft, Bäderpersonal, Politik und Verwaltung Konzepte für mögliche Ganzjahresnutzungen für das Prinzenbad eingegrenzt und vertieft. Diskutiert wurden Nutzungen in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales, die in einem zukünftigen Pilotprojekt in Synergie miteinander und mit den Infrastrukturen des Bades umgesetzt werden könnten.
Dank an:
DRAUSSENSTADT
BPUP
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Berliner Bäder-Betriebe
Dialogwerkstatt 2021
Durch ein mobiles Projekt-Büro holen wir das Thema saisonale Wechselnutzung vor- und ins Columbiabad: Mit lokalen Akteur:innen, Expert:innen und Zivilgesellschaft untersuchen wir in Dialog-Formaten die Eignung der Sommerbäder als ganzjährig genutzte städtische Ressource.
Dank an:
BPUP
Berliner Bäder-Betriebe
Saunakino 2022
Pünktlich zum Saisonende sind wir mit einer mobilen Sauna zu Gast am Beckenrand in 4 Sommerbädern. Die Sauna am Beckenrand macht die Potentiale neuer Ideen erfahrbar: unser Dokumentarfilm ist sowohl innen während des Saunagangs, als auch außen vor dem Saunamobil für interessierte Badegäste sichtbar – abgekühlt wird sich in den Herbstkalten Becken.
Dank an:
DRAUSSENSTADT
Berliner Bäder-Betriebe